Rudolf Bott
1956 geboren in Stockstadt am Main. 1972–1975 Lehre zum Goldschmied. 1976–1978 Mitarbeit in der Werkstatt Hermann Kunkler in Raesfeld/Westfalen. 1978–1980 Studium an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, Meisterprüfung. 1980–1983 Mitarbeit im Atelier Max Pollinger in München. 1983–1989 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München, bei Prof. Hermann Jünger, Klasse für Schmuck und Gerät, Diplom. 1989 Studienaufenthalt und Mitarbeit in der Werkstatt von Giampaolo Babetto in Arquà Petrarca, IT. 1997–1999 Professur an der Fachhochschule für Gestaltung, Pforzheim. Lebt und arbeitet in Kirchbuch/Beilngries.
Auswahl raumbezogener Arbeiten im liturgischen Bereich
St. Peter Endingen am Kaiserstuhl, Raumkonzept im historischen Umfeld/Altar und Lesepult. Dominikuszentrum München, Alabasterkreuz. St. Franziskus Altenheim München, Raumkonzept mit liturgischen Orten. Friedenskirche Stockstadt am Main, Raumkonzept mit liturgischen Orten. Evangelisches Kirchenhaus Riedberg/Frankfurt, Raumkonzept mit liturgischen Orten. Wallfahrtskirche Weihenlinden/Rosenheim, Raumkonzept im historischen Umfeld, Altar und Lesepult. St. Nikolaus Neuried/München, Liturgische Orte und liturgisches Gerät.